News:
Dia Projektion: Mémoires, 2012
Neues Buch: Our Pocketkamera 1985
i-D: "A photographer's portraits of his late wife over 7 years of marriage" [mehr]
Exhibition: "Face To Face 1978-1985" [mehr]
Exhibition: "First Trip to Bologna 1978 / Last Trip to Venice 1985" [mehr]
Neues Buch (2022): "First Trip to Bologna 1978 / Last Trip to Venice 1985" [mehr]
AMERICAN SUBURB X [mehr]
AnOther: "Mourning Throught the Camera:Seiichi Furuya's Elegy to His Late Wife" [mehr]
Neues Buch (2000): "FACE TO FACE" [mehr]
The New Yorker: A Photographer, Seen Through the Eyes of His Late Wife [mehr]
Aperture "A Japanese Photographer’s Bittersweet Archive of His Late Wife" [mehr]
Book page-turning videos [mehr]
AMERICAN SUBURB X [mehr]
C4 Journal [mehr]
Adieu-Wiedersehen [mehr]
Monopol, Was bleibt, ist die Melancholie [mehr]
SPIEGEL Geschichte "Herr Furuya und das Ende der DDR" [mehr]
© s.furuya
Anzahl der Werke: 99; Größe der Arbeit: 28,0 x 18,7 cm (11,02 x 7,36 Zoll); Technik: Gelatine Silber Print und Typ-C Print; Alle Fotos sind auf dem Alpolic (2 mm) montiert. Produktionsjahr: 2008
© s.furuya
Seiichi Furuya gehört, wie eingangs angedeutet, zu einer Generation von Fotografen, die eine existentialistische Dialektik verbindet: Einerseits das unaufhörliche, gar obsessive Aufzeichnen von dem, was das Leben ausmacht, bis hin zur Katastrophe, welche die Fotografie nicht bannen, sondern nur registrieren kann. Andererseits das Nacherzählen dieser Geschichte im Konjunktiv: Hätte wenn warum.
© s.furuya
© FOTO: DBT/Melde
© s.furuya
Anzahl der Werke: 75; Größe der Arbeit: 16,5 x 24,8 cm (6,5 x 9,77 Zoll); Technik: Gelatin Silber Print und Typ-C Print; Alle Fotografien sind auf den Aluminiumplatten (1 mm) montiert.
© s.furuya
© s.furuya
Bilder der Schutzmauer aus Berlin-Ost, Hauptstadt der DDR, 1985-1988
© s.furuya
© s.furuya
Dia Installation (4 x Dia-Projektion)
© s.furuya
© s.furuya
Anzahl der Werke: 99; Größe der Arbeit: 28,0 x 18,7 cm (11,02 x 7,36 Zoll); Technik: Gelatine Silber Print und Typ-C Print; Alle Fotos sind auf dem Alpolic (2 mm) montiert. Produktionsjahr: 2008
© s.furuya
Die fotografische Arbeit von Seiichi Furuya (geb. 1950) ist durch sein Leben als Wanderer zwischen den Kulturen und Grenzgänger zwischen Ost und West geprägt.
© s.furuya
© s.furuya
Die fotografische Arbeit von Seiichi Furuya (geb. 1950) ist durch sein Leben als Wanderer zwischen den Kulturen und Grenzgänger zwischen Ost und West geprägt.